Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Behandlungsvertrag Hypnose-Therapie und -Coaching

§ 1 Allgemeines
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Dipl.-Psych. Minou Saribaf, Inhaberin von Better Benefits, und dem Klienten hinsichtlich der Anwendung von Hypnose. Der Behandlungsvertrag kommt mit der Terminvereinbarung zustande, solange keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen werden.

§ 2 Behandlungsvertrag
a) Der Vertrag umfasst die Anwendung von Hypnosetherapie und -Coaching.

b) Der Vertrag tritt in Kraft, sobald ein Termin vereinbart wurde. Dipl.-Psych. Minou Saribaf verpflichtet sich, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf das Anliegen des Klienten anzuwenden, während der Klient im Gegenzug für die erbrachte Leistung bezahlt.

c) Dipl.-Psych. Minou Saribaf kann den Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen ablehnen. Diese Entscheidung beruht auf fachlichen Erwägungen.

d) Klienten mit akuten, ansteckenden Krankheiten haben keinen Anspruch auf Behandlung, auch wenn ein Termin vereinbart ist.

e) Ein Erfolg der Hypnosetherapie kann nicht garantiert werden.

f) Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen variiert je nach Einzelfall und wird frühestens in der ersten Sitzung eingeschätzt.

§ 3 Mitwirkung des Klienten
Der Klient ist nicht zur aktiven Mitwirkung verpflichtet. Dipl.-Psych. Minou Saribaf kann die Behandlung abbrechen, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist oder es aus fachlichen Gründen notwendig ist. Bei einem Abbruch bleibt der Honoraranspruch für bereits erbrachte Leistungen bestehen.

§ 4 Vertraulichkeit und Datenschutz
Dipl.-Psych. Minou Saribaf behandelt Klientendaten vertraulich. Auskünfte über Behandlungen werden nur mit schriftlicher Zustimmung des Klienten gegeben, es sei denn, der Klient stimmt einer Weitergabe im Interesse seiner eigenen Belange zu.

Persönliches Statement:
„Meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht. Ich kommuniziere nicht mit Dritten über Klienten, es sei denn, der Klient wünscht es. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Geschäftsbeziehung verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.“

§ 5 Terminorganisation
a) Hypnose-Behandlungen finden nur nach bestätigten Terminen statt, um Planbarkeit für die Praxis zu gewährleisten.

b) Pünktliches Erscheinen ist wichtig, da verspätete Klienten möglicherweise nicht behandelt werden können, der Honoraranspruch allerdings bestehen bleibt.

§ 6 Kosten
a) Die Höhe des Honorars richtet sich nach den auf der Webseite angegebenen Preisen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

b) Das Honorar bezieht sich nur auf die vereinbarte Dienstleistung.

c) Gruppensitzungen werden nach denselben Honorarsätzen wie Einzelsitzungen abgerechnet.

d) Die Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen hängt von den jeweiligen Vertragsbedingungen ab und liegt in der Verantwortung des Klienten.

e) Das Honorar ist sofort fällig und kann bar oder per Überweisung gezahlt werden.

f) Hypnose-Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 14 S. 1 UStG umsatzsteuerfrei.

§ 7 Stornierung
a) Termine können bis 24 Stunden vorher kostenlos storniert werden. Bei späterer Stornierung wird die Hälfte des Honorars berechnet. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage wird der volle Honorarbetrag fällig.

b) Wenn der Klient nachweist, dass er den Termin aus einem triftigen Grund verpasst hat, werden ihm keine Kosten berechnet.

c) Dipl.-Psych. Minou Saribaf kann Termine bei eigener Verhinderung absagen und wird einen Ausweichtermin anbieten. Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet sie.

d) Es können keine Garantien für den Behandlungserfolg gegeben werden, daher ist eine Rückerstattung nicht möglich.

§ 8 Haftung
Klienten sind für ihr eigenes Handeln verantwortlich. Dipl.-Psych. Minou Saribaf übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Klienten verursacht werden.

§ 9 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der gesetzlich vorgesehene.

Streitbeilegung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.